True Sport

Wegwarte Aussaat: Der ultimative Leitfaden für Hobbygärtner

Lukas Fuchs vor 1 Monat Aussaat und Pflanzung von Blumen und Stauden 3 Min. Lesezeit

Die Wegwarte, auch bekannt als Gemeine Wegwarte oder Zichorie, ist eine beeindruckende Pflanze, die nicht nur den Garten verschönert, sondern auch vielseitig in der Küche und Medizin verwendet werden kann. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur Aussaat dieser faszinierenden Pflanze – von den perfekten Zeitpunkten bis hin zu den besten Methoden.

Was ist die Wegwarte?

Die Wegwarte (Cichorium intybus) ist eine zweijährige Pflanze, die zur Familie der Korbblütler gehört. Sie wird häufig aufgrund ihrer blauen Blüten bewundert und ziert viele Wiesen und Gärten. Neben ihrer optischen Schönheit hat sie auch zahlreiche Anwendungen in der Küche und der Naturheilkunde.

Warum Wegwarte aussäen?

  • Ästhetik: Mit ihren leuchtend blauen Blüten bringt die Wegwarte Farbe in deinen Garten.
  • Gesundheit: Die Wurzeln und Blätter der Wegwarte sind essbar und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
  • Ökologie: Anziehung von Bestäubern und anderen nützlichen Insekten.

Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat

Die Aussaat der Wegwarte kann sowohl im Frühling als auch im Herbst erfolgen. Die beste Zeit für die Aussaat im Freiland ist jedoch nach den letzten Frösten, typischerweise Mitte Mai. Zu diesem Zeitpunkt ist der Boden warm genug, um eine gute Keimung zu gewährleisten.

Wer die Wegwarte vorziehen möchte, kann die Samen bereits ab März in Anzuchtkästen aussäen. So hast du die Möglichkeit, die Pflanzen frühzeitig in den Garten zu setzen, sobald das Wetter es zulässt.

Die richtige Aussaatmethode

  1. Standortwahl: Wähle einen sonnigen bis halbschattigen Platz in deinem Garten. Die Wegwarte wächst am besten auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden.
  2. Vorbereitung des Bodens: Locker den Boden auf und mische etwas Kompost oder organischen Dünger unter, um die Nährstoffversorgung zu verbessern.
  3. Direkte Aussaat: Säe die Samen im Abstand von etwa 40 cm aus. Dies ermöglicht genügend Platz für das Wachstum der Pflanzen.
  4. Vorkeimen: Bei der Vorkeim-Methode säst du die Samen in Anzuchtkästen. Halte die Erde gleichmäßig feucht und sorge für genügend Licht.

Pflege der Wegwarte nach der Aussaat

Nachdem du die Wegwarte ausgesät hast, ist die Pflege entscheidend für das Wachstum:

  • Bewässerung: Halte die Erde in der Anfangszeit gleichmäßig feucht, aber nicht nass. Zu viel Wasser kann die Keimung behindern.
  • Düngung: Düngen ist normalerweise nicht notwendig, wenn der Boden bereits vorbereitend gedüngt wurde. Gelegentliches Nachdüngen kann jedoch das Wachstum unterstützen.
  • Unkrautbekämpfung: Halte das Beet unkrautfrei, um der Wegwarte genügend Platz und Nährstoffe zu geben.

Ernte und Verwendung der Wegwarte

Die Blätter der Wegwarte können bereits im ersten Jahr geerntet werden, während die Wurzeln im Herbst des zweiten Jahres zum Einsatz kommen:

  • Blätter: Die jungen Blätter eignen sich hervorragend für Salate oder als Gemüsebeilage.
  • Wurzeln: Die Wurzeln können geröstet und als Kaffee-Ersatz verwendet werden oder zu Pürees verarbeitet werden.

Zusammenfassung

Die Aussaat der Wegwarte ist eine lohnende Aufgabe für jeden Gartenliebhaber. Mit der richtigen Planung, Pflege und einem Standort, der zu ihren Bedürfnissen passt, kannst du diese wunderbare Pflanze erfolgreich züchten. Egal, ob du sie für ihre Schönheit, ihre gesundheitlichen Vorteile oder ihre kulinarischen Nutzung pflanzt – die Wegwarte wird dich sicherlich begeistern!

Weitere Informationen

Für mehr Details zur Wegwarte und ihren Eigenschaften, empfehle ich folgende Artikel:
Samen.de - Wegwarte aussäen
Plantura - Wegwarte Anpflanzen

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Anbau und Pflege von Kohlgewächsen

Spitzkohl Jungpflanzen: Alles, was du zum Anbau wissen musst

AUTOR • Nov 17, 2025
Anbau und Pflege von bienenfreundlichen Pflanzen

Kulturmalve: Die vielseitige Pflanzenperle für Garten und Insekten

AUTOR • Nov 17, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Antho Gelb Tomate: Ein Genuss für Gartenliebhaber

AUTOR • Nov 17, 2025
Pflege und Gestaltung von Gartenteichen

Uferbefestigung mit den richtigen Pflanzen: Ein Leitfaden für Gartenfreunde

AUTOR • Nov 17, 2025
Hühnervorhaltung und -pflege im Garten

Die Hühnerfamilie: Lebensweise, Pflege und Bedeutung im Garten

AUTOR • Nov 17, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Whippersnapper Tomate: Die perfekte Wahl für Balkon und Garten

AUTOR • Nov 16, 2025
Anbau und Pflege von Kohlgewächsen

Der ideale Anbau von Weißkohl Jungpflanzen: Tipps und Tricks für Hobbygärtner

AUTOR • Nov 16, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die besten Tomaten für den Balkon: Perfekte Sorten für kleine Gärten

AUTOR • Nov 16, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die vielfältige Welt der Ochsenherztomaten: Sorten und Anbau

AUTOR • Nov 16, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecke die Vielfalt der orange Tomatensorten

AUTOR • Nov 16, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Moneymaker-Tomate: Ein Must-Have für jeden Garten

AUTOR • Nov 16, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Papierfische effektiv bekämpfen: Die besten Köder im Überblick

AUTOR • Nov 15, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Roßameise erfolgreich bekämpfen: Strategien und Tipps

AUTOR • Nov 15, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecke die Vielfalt der russischen Fleischtomaten: Ein Leitfaden für Gartenliebhaber

AUTOR • Nov 13, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die besten Sorten von Cocktailtomaten für deinen Garten: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Nov 13, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Grüne Fleischtomate: Sorten, Anbau und Vielfalt der besonderen Frucht

AUTOR • Nov 13, 2025
Aussaat und Pflanzung von Blumen und Stauden

So säen Sie Kornblumen erfolgreich im Herbst: Tipps und Tricks

AUTOR • Nov 12, 2025
Erhebung und Bewertung von Gehölzen

Die Methode Koch Rechner: Ein Leitfaden zur Gehölzwertermittlung

AUTOR • Nov 12, 2025
Anbau und Pflege von Cannabis

Hanföl selber herstellen: Die perfekte Anleitung für Einsteiger

AUTOR • Nov 12, 2025
Anbau und Pflege von Cannabis

Die Vorblüte von Hanf erkennen: So gelingt's jedem Anbauer

AUTOR • Nov 12, 2025

Beliebte Beiträge

Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Belle Coeur Tomate: Ein Genuss für Gartenliebhaber und Gourmetköche

AUTOR • Sep 21, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Mini Tomatensorten: Geschmack, Pflege und die besten Sorten für deinen Garten

AUTOR • Sep 29, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Gelbe Cocktailtomate: So kultivierst und genießt du die sonnigen Früchte

AUTOR • Oct 17, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Rote Zora: Eine aromatische Tomatensorte für jeden Garten

AUTOR • Oct 04, 2025
Dünger und Nährstoffe für Pflanzen

Die besten Dünger für Cannabis: Ein umfassender Leitfaden für Grower

AUTOR • Sep 28, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Faszination der Kartoffelblättrigen Tomate: Ein Leitfaden für Hobbygärtner

AUTOR • Oct 08, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

So gelingt der Anbau von Tomaten auf dem Balkon: Tipps und Tricks

AUTOR • Sep 26, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die faszinierende Welt der Tigertomaten: Sorten, Anbau und Verwendung

AUTOR • Oct 04, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die verführerische Black Zebra Tomate: Geschmack, Anbau und Pflege

AUTOR • Oct 05, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Ochsenherztomate: So gelingt der Anbau mit hochwertigen Samen

AUTOR • Sep 28, 2025
Anbau und Pflege von Kartoffeln

Die beliebte Kartoffelsorte Annabelle: Ein umfassender Leitfaden für Genuss und Anbau

AUTOR • Sep 27, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Raubmilben gegen Thripse: Die natürliche Lösung für ein gesundes Pflanzenleben

AUTOR • Sep 27, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Teebaumöl gegen Trauermücken: Eine natürliche Lösung für dein Zuhause

AUTOR • Sep 27, 2025
Fütterung und Pflege von Kompostwürmern

Regenwürmer Futter: So ernährst du deine Würmer optimal

AUTOR • Sep 21, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Rotkäppchen-Tomate: Ein kleiner Gartenheld

AUTOR • Oct 02, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Rotkäppchen Tomate: Ein Rundum-Guide für Gartenliebhaber

AUTOR • Oct 02, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecken Sie die Welt der niedrigen Tomatensorten

AUTOR • Sep 30, 2025
Aussaat und Pflanzung von Blumen und Stauden

Die perfekte Anleitung zum Malven Aussäen – Tipps für ein blühendes Ergebnis

AUTOR • Sep 27, 2025
Anbau und Pflege von Getreide und Faserpflanzen

Leinsamen Anbau: Die Grundlagen für Eine Ergiebige Ernte

AUTOR • Sep 30, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Engerling Dickmaulrüssler: Erkennen, Bekämpfen und Vorbeugen

AUTOR • Sep 21, 2025