True Sport

Die Wahrheit über Kornblumen: Mehrjährig oder Einjährig?

Lukas Fuchs vor 1 Monat Aussaat und Pflanzung von Blumen und Stauden 3 Min. Lesezeit

Kornblumen strahlen in leuchtendem Blau und sind ein beliebter Anblick in Garten und Wiese. Doch ist die Kornblume wirklich mehrjährig oder nicht? In unserem Artikel beleuchten wir dieses Thema und geben hilfreiche Tipps zur Kornblumenpflege.

Die Wahrheit über Kornblumen: Mehrjährig oder Einjährig?

Kornblumen, auch bekannt als Centaurea cyanus, erfreuen sich in Gärten und Natur großer Beliebtheit. Ihre strahlenden blauen Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch besonders wertvoll für Insekten und Bienen. In der Gartenliteratur gibt es oft widersprüchliche Angaben darüber, ob Kornblumen mehrjährig sind oder nicht. In diesem Artikel klären wir die Frage und geben nützliche Pflegetipps für Ihre Kornblumen.

Sind Kornblumen mehrjährig?

Trotz des weit verbreiteten Mythos, dass Kornblumen mehrjährig sind, handelt es sich bei der Kornblume tatsächlich um eine einjährige Pflanze. Das bedeutet, dass sie nach der Blütephase im Spätsommer oder Herbst abstirbt und im nächsten Jahr nicht wiederkommt. Durch Selbstaussaat können sie jedoch im kommenden Jahr wieder erscheinen, was den Eindruck erweckt, als seien sie mehrjährig.

Die Lebensweise der Kornblume

  • Lebenszyklus: Kornblumen keimen im Frühling, blühen den ganzen Sommer über und sterben im Herbst ab.
  • Standorte: Sie wachsen bevorzugt an sonnigen, gut durchlässigen Standorten und benötigen nicht allzu nährstoffreichen Boden.
  • Selbstaussaat: Kornblumen neigen dazu, sich selbst auszusäen, was bedeutet, dass sie ihre Samen im Boden hinterlassen und im nächsten Jahr häufig wieder auskeimen.

Pflanzen und Pflege von Kornblumen

Für das optimale Wachstum von Kornblumen sind ein paar grundlegende Pflegemaßnahmen zu beachten:

  1. Aussaat: Die Aussaat erfolgt idealerweise zwischen März und Mai direkt ins Freiland. Die Samen sollten an einem sonnigen Platz in den Boden gestreut und leicht bedeckt werden.
  2. Bewässerung: Während der Keimung ist regelmäßiges Gießen wichtig, bei trockenem Wetter sollten die Pflanzen ebenfalls gewässert werden. Überwässerung ist zu vermeiden.
  3. Düngung: Kornblumen benötigen in der Regel keinen Dünger, da sie in nährstoffarmen Böden besser gedeihen.
  4. Ernte: Um die Blüten für die Vase zu schneiden, empfiehlt es sich, die Pflanzen am Morgen zu ernten, wenn die Blüten noch geschlossen sind.

Die Bedeutung der Kornblume

Kornblumen sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch sehr wichtig für die lokale Biodiversität. Sie bieten Nektar für Bienen und andere Bestäuber und tragen dazu bei, die Zierde des Gartens im Hochsommer aufrechtzuerhalten.

Varietäten von Kornblumen

Obwohl die bekannteste Kornblume die blaue ist, gibt es auch andere Farbvarianten, wie:

  • Weiß (Centaurea cyanus 'Alba')
  • Rosa (Centaurea cyanus 'Rosea')
  • Lila (Centaurea cyanus 'Blue Boy')

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kornblumen nicht mehrjährig sind, jedoch durch ihre Fähigkeit zur Selbstaussaat den Anschein erwecken können, als ob sie sich immer wieder im Garten zeigen. Diese wunderschönen Pflanzen sind einfach zu kultivieren und bereichern jeden Garten mit ihren leuchtenden Farben. Wenn Sie daran denken, Kornblumen zu pflanzen, beachten Sie die oben genannten Tipps und erfreuen Sie sich an einem blühenden Garten, der auch vielen Bestäubern ein Zuhause bietet.

Für weitere Informationen besuchen Sie Plantura oder Mein schöner Garten.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Anbau und Pflege von Kohlgewächsen

Spitzkohl Jungpflanzen: Alles, was du zum Anbau wissen musst

AUTOR • Nov 17, 2025
Anbau und Pflege von bienenfreundlichen Pflanzen

Kulturmalve: Die vielseitige Pflanzenperle für Garten und Insekten

AUTOR • Nov 17, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Antho Gelb Tomate: Ein Genuss für Gartenliebhaber

AUTOR • Nov 17, 2025
Pflege und Gestaltung von Gartenteichen

Uferbefestigung mit den richtigen Pflanzen: Ein Leitfaden für Gartenfreunde

AUTOR • Nov 17, 2025
Hühnervorhaltung und -pflege im Garten

Die Hühnerfamilie: Lebensweise, Pflege und Bedeutung im Garten

AUTOR • Nov 17, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Whippersnapper Tomate: Die perfekte Wahl für Balkon und Garten

AUTOR • Nov 16, 2025
Anbau und Pflege von Kohlgewächsen

Der ideale Anbau von Weißkohl Jungpflanzen: Tipps und Tricks für Hobbygärtner

AUTOR • Nov 16, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die besten Tomaten für den Balkon: Perfekte Sorten für kleine Gärten

AUTOR • Nov 16, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die vielfältige Welt der Ochsenherztomaten: Sorten und Anbau

AUTOR • Nov 16, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecke die Vielfalt der orange Tomatensorten

AUTOR • Nov 16, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Moneymaker-Tomate: Ein Must-Have für jeden Garten

AUTOR • Nov 16, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Papierfische effektiv bekämpfen: Die besten Köder im Überblick

AUTOR • Nov 15, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Roßameise erfolgreich bekämpfen: Strategien und Tipps

AUTOR • Nov 15, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecke die Vielfalt der russischen Fleischtomaten: Ein Leitfaden für Gartenliebhaber

AUTOR • Nov 13, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die besten Sorten von Cocktailtomaten für deinen Garten: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Nov 13, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Grüne Fleischtomate: Sorten, Anbau und Vielfalt der besonderen Frucht

AUTOR • Nov 13, 2025
Aussaat und Pflanzung von Blumen und Stauden

So säen Sie Kornblumen erfolgreich im Herbst: Tipps und Tricks

AUTOR • Nov 12, 2025
Erhebung und Bewertung von Gehölzen

Die Methode Koch Rechner: Ein Leitfaden zur Gehölzwertermittlung

AUTOR • Nov 12, 2025
Anbau und Pflege von Cannabis

Hanföl selber herstellen: Die perfekte Anleitung für Einsteiger

AUTOR • Nov 12, 2025
Anbau und Pflege von Cannabis

Die Vorblüte von Hanf erkennen: So gelingt's jedem Anbauer

AUTOR • Nov 12, 2025

Beliebte Beiträge

Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Belle Coeur Tomate: Ein Genuss für Gartenliebhaber und Gourmetköche

AUTOR • Sep 21, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Mini Tomatensorten: Geschmack, Pflege und die besten Sorten für deinen Garten

AUTOR • Sep 29, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Gelbe Cocktailtomate: So kultivierst und genießt du die sonnigen Früchte

AUTOR • Oct 17, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Rote Zora: Eine aromatische Tomatensorte für jeden Garten

AUTOR • Oct 04, 2025
Dünger und Nährstoffe für Pflanzen

Die besten Dünger für Cannabis: Ein umfassender Leitfaden für Grower

AUTOR • Sep 28, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Faszination der Kartoffelblättrigen Tomate: Ein Leitfaden für Hobbygärtner

AUTOR • Oct 08, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

So gelingt der Anbau von Tomaten auf dem Balkon: Tipps und Tricks

AUTOR • Sep 26, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die faszinierende Welt der Tigertomaten: Sorten, Anbau und Verwendung

AUTOR • Oct 04, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die verführerische Black Zebra Tomate: Geschmack, Anbau und Pflege

AUTOR • Oct 05, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Ochsenherztomate: So gelingt der Anbau mit hochwertigen Samen

AUTOR • Sep 28, 2025
Anbau und Pflege von Kartoffeln

Die beliebte Kartoffelsorte Annabelle: Ein umfassender Leitfaden für Genuss und Anbau

AUTOR • Sep 27, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Raubmilben gegen Thripse: Die natürliche Lösung für ein gesundes Pflanzenleben

AUTOR • Sep 27, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Teebaumöl gegen Trauermücken: Eine natürliche Lösung für dein Zuhause

AUTOR • Sep 27, 2025
Fütterung und Pflege von Kompostwürmern

Regenwürmer Futter: So ernährst du deine Würmer optimal

AUTOR • Sep 21, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Rotkäppchen-Tomate: Ein kleiner Gartenheld

AUTOR • Oct 02, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Rotkäppchen Tomate: Ein Rundum-Guide für Gartenliebhaber

AUTOR • Oct 02, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecken Sie die Welt der niedrigen Tomatensorten

AUTOR • Sep 30, 2025
Aussaat und Pflanzung von Blumen und Stauden

Die perfekte Anleitung zum Malven Aussäen – Tipps für ein blühendes Ergebnis

AUTOR • Sep 27, 2025
Anbau und Pflege von Getreide und Faserpflanzen

Leinsamen Anbau: Die Grundlagen für Eine Ergiebige Ernte

AUTOR • Sep 30, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Engerling Dickmaulrüssler: Erkennen, Bekämpfen und Vorbeugen

AUTOR • Sep 21, 2025