True Sport

Ochsenherz-Tomaten: Die saftige Fleischtomate für Gartenliebhaber

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Tomatenanbau im eigenen Garten 3 Min. Lesezeit

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Ochsenherz-Tomaten! Diese außergewöhnliche Sorte begeistert nicht nur mit ihrem einzigartigen Aussehen, sondern auch mit ihrem intensiven Geschmack. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die beliebten Fleischtomaten und wie Sie sie selbst anbauen können.

Was sind Ochsenherz-Tomaten?

Die Ochsenherz-Tomate, auch als "Coeur de Boeuf" oder "Cuore di Bue" bekannt, ist eine charakteristische Fleischtomate, die durch ihre herzförmige Form und ihren vollen, süßen Geschmack auffällt. Ursprünglich aus Russland stammend, hat sie sich mittlerweile in vielen Gärten weltweit etabliert. Die Früchte können zwischen 200 und 500 Gramm wiegen und alleine der Anblick dieser großen, leuchtend roten Tomaten macht schon Appetit.

Besondere Eigenschaften der Ochsenherz-Tomate

  • Form und Größe: Die Ochsenherztomaten sind meist herzförmig, können aber auch leicht oval sein. Sie sind groß und schwer, was sie besonders begehrenswert macht.
  • Geschmack: Ihr Fleisch ist saftig, süß und aromatisch, was sie perfekt für den Rohverzehr in Salaten oder für die Zubereitung von Saucen macht.
  • Farbe: Die äußere Haut ist oft leuchtend rot, es gibt jedoch auch Varianten in Gelb oder Weiß, wie die "Weißes Ochsenherz"-Tomate.
  • Pflege: Diese Tomatensorte ist relativ pflegeleicht und bringt bei guter Pflege reichliche Erträge.

Der optimale Anbau

Wenn Sie selbst Ochsenherz-Tomaten anbauen möchten, sollten Sie einige wichtige Faktoren beachten:

1. Standort

Wählen Sie einen sonnigen Standort mit mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Ein geschützter Platz ist ebenfalls vorteilhaft, um die Pflanzen vor Wind und Regen zu schützen.

2. Bodenbeschaffenheit

Ochsenherz-Tomaten gedeihen am besten in humusreicher, gut durchlässiger Erde. Eine gute Drainage ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden.

3. Aussaat und Pflege

Die Pflanzen können bereits ab Februar auf der Fensterbank vorgezogen werden. Ab Mitte Mai, nach dem letzten Frost, können die jungen Pflanzen ins Freiland oder in Hochbeete gesetzt werden. Achten Sie darauf, sie ausreichend zu gießen, aber eine Überwässerung zu vermeiden. Unterdessen empfiehlt sich eine regelmäßige Düngung mit einem kaliumreichen Tomatendünger, um die Fruchtbildung zu fördern.

4. Schnitt und Stützung

Die Pflanzen benötigen meist Unterstützung, da die schweren Früchte die Zweige belasten. Eine Rankhilfe oder Tomatengitter kann hier hilfreich sein. Ein Austreiben der Seitentriebe (Ausgeizen) kann ebenfalls die Erträge steigern.

Oft gestellte Fragen zu Ochsenherz-Tomaten

Wie lange dauert es, bis die Ochsenherz-Tomaten reif sind?

Normalerweise benötigen Ochsenherz-Tomaten etwa 80 bis 90 Tage nach der Pflanzung, um zu reifen. Dies kann je nach Wetterbedingungen variieren.

Welche Schädlinge und Krankheiten sind bei Ochsenherz-Tomaten verbreitet?

Wie viele Tomatensorten sind auch Ochsenherztomaten anfällig für Schädlinge wie die Weiße Fliege und verschiedene Blattläuse. Außerdem können sie von Krankheiten wie der Tomatenwelke oder Mehltau betroffen sein. Eine regelmäßige Kontrolle und rechtzeitige Behandlung ist wichtig.

Wo kann ich Ochsenherz-Samen kaufen?

Ochsenherz-Samen sind in vielen Gärtnereien, Baumärkten oder online erhältlich. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertige Samen auszuwählen.

Rezeptideen mit Ochsenherz-Tomaten

Die vielseitige Verwendung von Ochsenherz-Tomaten in der Küche macht sie zu einer beliebten Zutat in vielen Gerichten:

  • Salate: Frischer Tomatensalat mit Basilikum, Mozzarella und einem Spritzer Balsamico – einfach köstlich!
  • Saucen: Dazu eignen sich die Tomaten hervorragend für die Zubereitung von leckeren Tomatensaucen für Pasta oder Pizza.
  • Bruschetta: Belegen Sie geröstetes Brot mit kleingeschnittenen Ochsenherz-Tomaten, Knoblauch und frischem Basilikum.

Fazit

Die Ochsenherz-Tomate ist eine unverzichtbare Sorte für jeden Tomatenliebhaber und Gartenfreund. Mit ihrem unverwechselbaren Geschmack und der beeindruckenden Größe ist sie eine Bereicherung für jeden Garten und die Küche. Durch die richtige Pflege und Anbautechniken können Sie reichliche Erträge erwarten und die köstlichen Früchte in vollen Zügen genießen.

Wenn Sie mehr über andere Tomatensorten erfahren möchten, besuchen Sie Tomatenjunkie.de, wo Sie viele wertvolle Informationen finden können.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecke die Vielfalt der Cocktailtomatensorten: Von Klassikern bis Neuzüchtungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die faszinierende Welt der Tomate Belle Coeur – Tipps für Anbau und Verwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Blumen für Trauerfeiern und Gedenkveranstaltungen

Die Bolivianische Obsttomate: Eine exotische Delikatesse für deinen Garten

AUTOR • Oct 24, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Riesentraube Tomate: Ein Genuss für Gartenliebhaber

AUTOR • Oct 24, 2025
Anbau und Pflege von Gurken und anderen Kürbisgewächsen

Die Inkagurke: Alles über Samen, Anbau und Verwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Das richtige Spritzmittel gegen Thuja-Pilzbefall: Tipps für gesunde Pflanzen

AUTOR • Oct 24, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die bunten Wunder des Gartens: Gestreifte Tomatensorten kennenlernen

AUTOR • Oct 23, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Ameisennester im Detail: Erkennen, Bekämpfen und Pflegen

AUTOR • Oct 23, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Holzameisen effektiv bekämpfen: Tipps und Maßnahmen

AUTOR • Oct 22, 2025
Anbau und Pflege von tropischen Pflanzen

Die Welt der Bananen aus Samen: Anbau, Pflege und Ernte

AUTOR • Oct 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Ampeltomaten: Die perfekte Wahl für Balkon und Terrasse

AUTOR • Oct 22, 2025
Anbau und Pflege von Palmen und tropischen Pflanzen

Palmen Samen erfolgreich keimen lassen: Die besten Tipps und Methoden

AUTOR • Oct 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die besondere Cocktailtomate: Sibirisches Birnchen

AUTOR • Oct 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Zwergtomaten: Die kleinen Wunder für jeden Garten

AUTOR • Oct 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecke die Buschtomate 'Rotkäppchen' – Ein Gartenliebling

AUTOR • Oct 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Black Prince Tomate: Ein kulinarisches Highlight im Garten

AUTOR • Oct 22, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Effektive Bekämpfung von Trauermücken mit Wasserstoffperoxid: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 21, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Sibirisches Birnchen: Die süßeste Cocktailtomate für deinen Garten

AUTOR • Oct 21, 2025
Anbau und Pflege von Kräutern und aromatischen Pflanzen

Frühlingszwiebel Samen: Alles, was du für den Anbau wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Anbau und Pflege von Palmen und tropischen Pflanzen

Der ultimative Leitfaden zum Keimen von Palmensamen: So gelingt's!

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Tomatenanbau im eigenen Garten

Mini Tomatensorten: Geschmack, Pflege und die besten Sorten für deinen Garten

AUTOR • Sep 29, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Gelbe Cocktailtomate: So kultivierst und genießt du die sonnigen Früchte

AUTOR • Oct 17, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Rote Zora: Eine aromatische Tomatensorte für jeden Garten

AUTOR • Oct 04, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Harzfeuer Tomate: Ein Klassiker für den Garten

AUTOR • Oct 01, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecke die Vielfalt der alten Tomatensorten: Ein Genuss für Gaumen und Garten

AUTOR • Sep 26, 2025
Aussaat und Pflanzung von Blumen und Stauden

Malven Aussaat: Der ultimative Guide für Gartenliebhaber

AUTOR • Sep 27, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die perfekte Pflege für die Zuckertraube-Tomate: Tipps und Tricks

AUTOR • Oct 02, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Blue Beauty Tomate: Eine Delikatesse für den Garten und den Gaumen

AUTOR • Sep 28, 2025
Anbau und Pflege von Getreide und Faserpflanzen

Leinsamen Anbau: Die Grundlagen für Eine Ergiebige Ernte

AUTOR • Sep 30, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Ochsenherztomate: So gelingt der Anbau mit hochwertigen Samen

AUTOR • Sep 28, 2025
Aussaat und Pflanzung von Blumen und Stauden

Die perfekte Anleitung zum Malven Aussäen – Tipps für ein blühendes Ergebnis

AUTOR • Sep 27, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Rotkäppchen-Tomate: Ein kleiner Gartenheld

AUTOR • Oct 02, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Ochsenherztomaten Sorten: Vielfalt für den Garten oder Balkon

AUTOR • Sep 22, 2025
Anbau und Pflege von Melonen und anderen Früchten

Die perfekte Wassermelone Jungpflanze: Tipps für den Anbau und Pflege

AUTOR • Sep 21, 2025
Aussaat und Pflanzung von Blumen und Stauden

Malve Aussaat: Schritt-für-Schritt Anleitung für prächtige Malvenblüten

AUTOR • Sep 27, 2025
Anbau und Pflege von Getreide und Faserpflanzen

Gerstengras Anbau leicht gemacht: Tipps für Ihren eigenen Garten

AUTOR • Sep 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Gelbe Fleischtomaten: Genussvolle Vielfalt für deinen Garten

AUTOR • Sep 21, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Gestreifte Tomaten: Farbenfrohe Vielfalt für Garten und Gaumen

AUTOR • Sep 21, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecken Sie die Welt der niedrigen Tomatensorten

AUTOR • Sep 30, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Rotkäppchen Tomate: Ein Rundum-Guide für Gartenliebhaber

AUTOR • Oct 02, 2025