True Sport

Die Schwarze Krim Tomate: Genuss und Anbau leicht gemacht

Lukas Fuchs vor 4 Wochen Tomatenanbau im eigenen Garten 3 Min. Lesezeit

Entdecken Sie die exquisite Welt der Schwarzen Krim Tomate! Diese köstliche Sorte begeistert nicht nur durch ihren unverwechselbaren Geschmack, sondern auch durch ihre einfache Anbautechnik. Erfahren Sie im Folgenden alles Wichtige, was Sie über die Schwarze Krim Tomate wissen müssen.

Was ist die Schwarze Krim Tomate?

Die Schwarze Krim Tomate (Solanum lycopersicum), auch bekannt als Black Krim, ist eine alte Fleischtomatensorte, die ursprünglich aus der Ukraine stammt. Sie ist berühmt für ihre dunkelviolett-rotbraune Farbe und das intensive Aroma ihrer Früchte. Diese Tomate erfreut sich nicht nur unter Hobbygärtnern großer Beliebtheit, sondern hat auch Gourmets auf der ganzen Welt in ihren Bann gezogen.

Die Besonderheiten der Schwarzen Krim Tomate

  • Farbe: Die Früchte sind erdbeer- bis dunkelbraun gefärbt, oft mit violetten und grünen Nuancen. Diese Farbvielfalt macht sie zu einem echten Hingucker in jedem Garten.
  • Größe: Die Tomaten sind meist groß, fleischig und wiegen zwischen 100 und 300 Gramm.
  • Geschmack: Sie haben einen süß-säuerlichen Geschmack mit einem erdigen Aroma, das sich hervorragend für Salate, Saucen und zur Garnierung eignet.
  • Anbau: Diese Sorte kann leicht im eigenen Garten oder sogar auf dem Balkon kultiviert werden.

Anbau und Pflege der Schwarzen Krim Tomate

Der Anbau der Schwarzen Krim Tomate ist unkompliziert, benötigen jedoch einige grundlegende Pflegehinweise:

1. Standortwahl

Wählen Sie einen hellen und sonnigen Standort mit mindestens 6 bis 8 Stunden Sonnenlicht täglich. Optimale Bedingungen finden sich in einem geschützten Gewächshaus oder einem warmen, sonnigen Gartenbeet.

2. Bodenbeschaffenheit

Die Schwarze Krim bevorzugt humusreiche, gut durchlässige Böden mit einem pH-Wert von 6-7. Vor dem Pflanzen sollten Sie den Boden mit Kompost oder organischem Dünger anreichern, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen.

3. Aussaat und Pflanzen

Die Aussaat erfolgt am besten indoor etwa 6-8 Wochen vor dem letzten Frosttermin. Pflanzen Sie die Setzlinge nach Möglichkeit nach den Eisheiligen im Freiland aus oder in einen großen Topf, wenn Sie sie auf dem Balkon züchten.

4. Bewässerung

Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht. Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig, besonders während der Blüte- und Fruchtbildung. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern.

5. Düngung

Eine regelmäßige Düngung mit einem ausgewogenen Tomatendünger fördert das Wachstum und die Fruchtbildung. Denken Sie daran, die Düngermenge gemäß den Herstellerangaben anzupassen und den Boden regelmäßig zu testen.

6. Unterstützung

Da die Pflanzen hoch wachsen können (bis zu 2 Meter), benötigen sie Unterstützung durch Spaliere oder Pflanzstäbe, um die schweren Früchte zu stützen und ein Abknicken der Stängel zu verhindern.

Erntezeit und Verwendung

Die ersten reifen Früchte der Schwarzen Krim Tomate können in der Regel ab August geerntet werden. Achten Sie darauf, die Tomaten bei voll ausgeprägter Farbe und leichtem Druck zu pflücken, um den besten Geschmack zu garantieren. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig:

  • Ideal für frische Salate und als Beilage zu Gerichten.
  • Perfekt zum Entsaften oder für Saucen aufgrund ihres hohen Fruchtfleischgehalts.
  • Schmeckt köstlich in mediterranen Gerichten oder auf dem Grill.

Fazit

Die Schwarze Krim Tomate ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine einfache Sorte für Hobbygärtner, die frische und aromatische Tomaten aus dem eigenen Garten ernten möchten. Mit den richtigen Pflegehinweisen und etwas Geduld werden Sie mit einer reichhaltigen Ernte belohnt. Nutzen Sie die Gelegenheit, die schwarze Krim Tomate selbst anzubauen und erleben Sie den Unterschied zu herkömmlichen Sorten!

Wenn Sie mehr über Tomaten oder andere Gemüsesorten erfahren möchten, besuchen Sie gerne unsere weiteren Artikel oder werfen Sie einen Blick auf unsere Anbauer-Tipps!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecke die Vielfalt der Cocktailtomatensorten: Von Klassikern bis Neuzüchtungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die faszinierende Welt der Tomate Belle Coeur – Tipps für Anbau und Verwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Blumen für Trauerfeiern und Gedenkveranstaltungen

Die Bolivianische Obsttomate: Eine exotische Delikatesse für deinen Garten

AUTOR • Oct 24, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Riesentraube Tomate: Ein Genuss für Gartenliebhaber

AUTOR • Oct 24, 2025
Anbau und Pflege von Gurken und anderen Kürbisgewächsen

Die Inkagurke: Alles über Samen, Anbau und Verwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Das richtige Spritzmittel gegen Thuja-Pilzbefall: Tipps für gesunde Pflanzen

AUTOR • Oct 24, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die bunten Wunder des Gartens: Gestreifte Tomatensorten kennenlernen

AUTOR • Oct 23, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Ameisennester im Detail: Erkennen, Bekämpfen und Pflegen

AUTOR • Oct 23, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Holzameisen effektiv bekämpfen: Tipps und Maßnahmen

AUTOR • Oct 22, 2025
Anbau und Pflege von tropischen Pflanzen

Die Welt der Bananen aus Samen: Anbau, Pflege und Ernte

AUTOR • Oct 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Ampeltomaten: Die perfekte Wahl für Balkon und Terrasse

AUTOR • Oct 22, 2025
Anbau und Pflege von Palmen und tropischen Pflanzen

Palmen Samen erfolgreich keimen lassen: Die besten Tipps und Methoden

AUTOR • Oct 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die besondere Cocktailtomate: Sibirisches Birnchen

AUTOR • Oct 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Zwergtomaten: Die kleinen Wunder für jeden Garten

AUTOR • Oct 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecke die Buschtomate 'Rotkäppchen' – Ein Gartenliebling

AUTOR • Oct 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Black Prince Tomate: Ein kulinarisches Highlight im Garten

AUTOR • Oct 22, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Effektive Bekämpfung von Trauermücken mit Wasserstoffperoxid: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 21, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Sibirisches Birnchen: Die süßeste Cocktailtomate für deinen Garten

AUTOR • Oct 21, 2025
Anbau und Pflege von Kräutern und aromatischen Pflanzen

Frühlingszwiebel Samen: Alles, was du für den Anbau wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Anbau und Pflege von Palmen und tropischen Pflanzen

Der ultimative Leitfaden zum Keimen von Palmensamen: So gelingt's!

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Tomatenanbau im eigenen Garten

Mini Tomatensorten: Geschmack, Pflege und die besten Sorten für deinen Garten

AUTOR • Sep 29, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Gelbe Cocktailtomate: So kultivierst und genießt du die sonnigen Früchte

AUTOR • Oct 17, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Rote Zora: Eine aromatische Tomatensorte für jeden Garten

AUTOR • Oct 04, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Harzfeuer Tomate: Ein Klassiker für den Garten

AUTOR • Oct 01, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecke die Vielfalt der alten Tomatensorten: Ein Genuss für Gaumen und Garten

AUTOR • Sep 26, 2025
Aussaat und Pflanzung von Blumen und Stauden

Malven Aussaat: Der ultimative Guide für Gartenliebhaber

AUTOR • Sep 27, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die perfekte Pflege für die Zuckertraube-Tomate: Tipps und Tricks

AUTOR • Oct 02, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Blue Beauty Tomate: Eine Delikatesse für den Garten und den Gaumen

AUTOR • Sep 28, 2025
Anbau und Pflege von Getreide und Faserpflanzen

Leinsamen Anbau: Die Grundlagen für Eine Ergiebige Ernte

AUTOR • Sep 30, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Ochsenherztomate: So gelingt der Anbau mit hochwertigen Samen

AUTOR • Sep 28, 2025
Aussaat und Pflanzung von Blumen und Stauden

Die perfekte Anleitung zum Malven Aussäen – Tipps für ein blühendes Ergebnis

AUTOR • Sep 27, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Rotkäppchen-Tomate: Ein kleiner Gartenheld

AUTOR • Oct 02, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Ochsenherztomaten Sorten: Vielfalt für den Garten oder Balkon

AUTOR • Sep 22, 2025
Anbau und Pflege von Melonen und anderen Früchten

Die perfekte Wassermelone Jungpflanze: Tipps für den Anbau und Pflege

AUTOR • Sep 21, 2025
Aussaat und Pflanzung von Blumen und Stauden

Malve Aussaat: Schritt-für-Schritt Anleitung für prächtige Malvenblüten

AUTOR • Sep 27, 2025
Anbau und Pflege von Getreide und Faserpflanzen

Gerstengras Anbau leicht gemacht: Tipps für Ihren eigenen Garten

AUTOR • Sep 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Gelbe Fleischtomaten: Genussvolle Vielfalt für deinen Garten

AUTOR • Sep 21, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Gestreifte Tomaten: Farbenfrohe Vielfalt für Garten und Gaumen

AUTOR • Sep 21, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecken Sie die Welt der niedrigen Tomatensorten

AUTOR • Sep 30, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Rotkäppchen Tomate: Ein Rundum-Guide für Gartenliebhaber

AUTOR • Oct 02, 2025