True Sport

Philodendron Scandens: Pflege, Sorten und Tipps für deine grüne Oase

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Anbau und Pflege von tropischen Pflanzen 3 Min. Lesezeit

Entdecke die Geheimnisse des beliebten Philodendron Scandens! Mit seiner vielseitigen Einsetzbarkeit und pflegeleichten Art hebt er das Ambiente deiner Wohnung sofort hervor.

Der Philodendron Scandens: Ein Überblick

Der Philodendron Scandens, oft als Kletter- oder Herzblättriger Philodendron bezeichnet, gehört zur Familie der Aronstabgewächse und ist eine faszinierende Zimmerpflanze. Ihre herzförmigen Blätter und die Fähigkeit, in unterschiedlichen Wohnbereichen zu gedeihen, machen sie zu einer der beliebtesten Pflanzen für Innenräume. Egal, ob du ein erfahrener Pflanzenfreund oder ein Neuling bist, diese Pflanze ist ideal für jeden Haushalt.

Verwendungsmöglichkeiten

  • Kletterpflanze: Ideal für Rankhilfen oder Regale.
  • Hängepflanze: Perfekt für hängende Körbe, um einen urbanen Dschungel-Effekt zu erzeugen.
  • Raumteiler: Platziere ihn in einem Raum, um eine angrenzende Zone zu schaffen.

Pflege des Philodendron Scandens

Die Pflege des Philodendron Scandens ist unkompliziert, wenn du einige Grundsätze beachtest. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die du beachten solltest:

Lichtverhältnisse

Der Philodendron bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen. Halbschattige Plätze sind optimal, um das Wachstum zu fördern.

Bewässerung

Gieße die Pflanze, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Das meiste Wachstum findet im Frühjahr und Sommer statt, daher sollte in dieser Zeit häufiger gegossen werden. Im Winter verringere die Bewässerung, da die Pflanze weniger Wasser benötigt.

Erde

Eine gut durchlässige Erde ist wichtig. Verwende eine Mischung aus Blumenerde und Perlit oder Kokosfaser, um Staunässe zu vermeiden.

Düngung

Während der Wachstumsperiode (Frühling bis Sommer) kann der Philodendron alle vier bis sechs Wochen mit einem Zimmerpflanzendünger versorgt werden. Im Herbst und Winter sollte die Düngung reduziert werden.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Der Philodendron Scandens bevorzugt Temperaturen von 18 bis 29 °C. Achte darauf, dass die Pflanze nicht in Zugluft steht. Eine höhere Luftfeuchtigkeit (über 50 %) fördert das Wachstum, ist aber nicht zwingend notwendig.

Sorten des Philodendron Scandens

Es gibt verschiedene Sorten des Philodendron Scandens, die sich in Blattfarbe und Wuchsform unterscheiden:

  • Philodendron scandens Brasil: Besondere Blätter mit gelbgrünen Mustern, die an die brasilianische Flagge erinnern.
  • Philodendron scandens Micans: Diese Sorte hat samtige, dunkelgrüne Blätter mit einem attraktiven Glanz.
  • Philodendron scandens 'Lemon Lime': Auffällige gelb-grüne Blätter, die einen frischen Akzent setzen.

Vermehrung des Philodendron Scandens

Die Vermehrung dieser Pflanze ist einfach und kann durch Kopfstecklinge erfolgen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Wähle einen gesunden, langen Trieb mit mindestens zwei Blättern aus.
  2. Schneide den Trieb direkt unterhalb eines Knotens ab.
  3. Setze den Steckling in ein Glas Wasser oder direkt in ein feuchtes Pflanzsubstrat.
  4. Halte den Steckling warm und lichtgeschützt. Nach einigen Wochen sollten Wurzeln erscheinen.
  5. Transparentes Plastik über den Steckling hilft, die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten.

Häufige Probleme

Trotz seiner Robustheit kann der Philodendron Scandens mit einige Probleme konfrontiert sein:

  • Gelbe Blätter: Dies kann auf Überwässerung oder zu wenig Licht hinweisen.
  • Blattverfärbung: Übermäßige direkte Sonneneinstrahlung oder Nährstoffmangel kann dies verursachen.
  • Schädlinge: Achte auf Spinnmilben oder Läuse; bei Befall schnell handeln.

Fazit

Der Philodendron Scandens ist eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die jedem Raum Leben einhaucht und einfach zu vermehren ist. Mit den richtigen Pflegehinweisen wird sie schnell zu einem geschätzten Teil deiner Zimmerpflanzen-Sammlung. Erfreue dich an ihrer Schönheit und ihrer Fähigkeit, dein Zuhause aufzuhellen.

Wenn du mehr über andere beliebte Zimmerpflanzen erfahren möchtest, schau auch in unseren anderen Artikeln vorbei!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecke die Vielfalt der Cocktailtomatensorten: Von Klassikern bis Neuzüchtungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die faszinierende Welt der Tomate Belle Coeur – Tipps für Anbau und Verwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Blumen für Trauerfeiern und Gedenkveranstaltungen

Die Bolivianische Obsttomate: Eine exotische Delikatesse für deinen Garten

AUTOR • Oct 24, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Riesentraube Tomate: Ein Genuss für Gartenliebhaber

AUTOR • Oct 24, 2025
Anbau und Pflege von Gurken und anderen Kürbisgewächsen

Die Inkagurke: Alles über Samen, Anbau und Verwendung

AUTOR • Oct 24, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Das richtige Spritzmittel gegen Thuja-Pilzbefall: Tipps für gesunde Pflanzen

AUTOR • Oct 24, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die bunten Wunder des Gartens: Gestreifte Tomatensorten kennenlernen

AUTOR • Oct 23, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Ameisennester im Detail: Erkennen, Bekämpfen und Pflegen

AUTOR • Oct 23, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Holzameisen effektiv bekämpfen: Tipps und Maßnahmen

AUTOR • Oct 22, 2025
Anbau und Pflege von tropischen Pflanzen

Die Welt der Bananen aus Samen: Anbau, Pflege und Ernte

AUTOR • Oct 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Ampeltomaten: Die perfekte Wahl für Balkon und Terrasse

AUTOR • Oct 22, 2025
Anbau und Pflege von Palmen und tropischen Pflanzen

Palmen Samen erfolgreich keimen lassen: Die besten Tipps und Methoden

AUTOR • Oct 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die besondere Cocktailtomate: Sibirisches Birnchen

AUTOR • Oct 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Zwergtomaten: Die kleinen Wunder für jeden Garten

AUTOR • Oct 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecke die Buschtomate 'Rotkäppchen' – Ein Gartenliebling

AUTOR • Oct 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Black Prince Tomate: Ein kulinarisches Highlight im Garten

AUTOR • Oct 22, 2025
Schädlinge und Ungeziefer Bekämpfen

Effektive Bekämpfung von Trauermücken mit Wasserstoffperoxid: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 21, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Sibirisches Birnchen: Die süßeste Cocktailtomate für deinen Garten

AUTOR • Oct 21, 2025
Anbau und Pflege von Kräutern und aromatischen Pflanzen

Frühlingszwiebel Samen: Alles, was du für den Anbau wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Anbau und Pflege von Palmen und tropischen Pflanzen

Der ultimative Leitfaden zum Keimen von Palmensamen: So gelingt's!

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Tomatenanbau im eigenen Garten

Mini Tomatensorten: Geschmack, Pflege und die besten Sorten für deinen Garten

AUTOR • Sep 29, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Gelbe Cocktailtomate: So kultivierst und genießt du die sonnigen Früchte

AUTOR • Oct 17, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Rote Zora: Eine aromatische Tomatensorte für jeden Garten

AUTOR • Oct 04, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Harzfeuer Tomate: Ein Klassiker für den Garten

AUTOR • Oct 01, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecke die Vielfalt der alten Tomatensorten: Ein Genuss für Gaumen und Garten

AUTOR • Sep 26, 2025
Aussaat und Pflanzung von Blumen und Stauden

Malven Aussaat: Der ultimative Guide für Gartenliebhaber

AUTOR • Sep 27, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die perfekte Pflege für die Zuckertraube-Tomate: Tipps und Tricks

AUTOR • Oct 02, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Blue Beauty Tomate: Eine Delikatesse für den Garten und den Gaumen

AUTOR • Sep 28, 2025
Anbau und Pflege von Getreide und Faserpflanzen

Leinsamen Anbau: Die Grundlagen für Eine Ergiebige Ernte

AUTOR • Sep 30, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Ochsenherztomate: So gelingt der Anbau mit hochwertigen Samen

AUTOR • Sep 28, 2025
Aussaat und Pflanzung von Blumen und Stauden

Die perfekte Anleitung zum Malven Aussäen – Tipps für ein blühendes Ergebnis

AUTOR • Sep 27, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Rotkäppchen-Tomate: Ein kleiner Gartenheld

AUTOR • Oct 02, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Ochsenherztomaten Sorten: Vielfalt für den Garten oder Balkon

AUTOR • Sep 22, 2025
Anbau und Pflege von Melonen und anderen Früchten

Die perfekte Wassermelone Jungpflanze: Tipps für den Anbau und Pflege

AUTOR • Sep 21, 2025
Aussaat und Pflanzung von Blumen und Stauden

Malve Aussaat: Schritt-für-Schritt Anleitung für prächtige Malvenblüten

AUTOR • Sep 27, 2025
Anbau und Pflege von Getreide und Faserpflanzen

Gerstengras Anbau leicht gemacht: Tipps für Ihren eigenen Garten

AUTOR • Sep 22, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Gelbe Fleischtomaten: Genussvolle Vielfalt für deinen Garten

AUTOR • Sep 21, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Gestreifte Tomaten: Farbenfrohe Vielfalt für Garten und Gaumen

AUTOR • Sep 21, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Entdecken Sie die Welt der niedrigen Tomatensorten

AUTOR • Sep 30, 2025
Tomatenanbau im eigenen Garten

Die Rotkäppchen Tomate: Ein Rundum-Guide für Gartenliebhaber

AUTOR • Oct 02, 2025