True Sport

Schmerzen am Beckenkamm: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 2 Monaten in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Schmerzen am Beckenkamm können vielfältige Ursachen haben. Erfahren Sie hier, was die möglichen Gründe für diese Schmerzen sind und wie sie behandelt werden können.

Future Computing

Was ist der Beckenkamm?

Der Beckenkamm ist der obere Rand des Beckens. Er besteht aus einer Knochenleiste, die sich vom Kreuzbein bis zum vorderen oberen Darmbeinstachel erstreckt. Schmerzen in diesem Bereich können verschiedene Ursachen haben.

Ursachen für Schmerzen am Beckenkamm

  • Überlastung oder Überbeanspruchung: Eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen am Beckenkamm ist eine Überlastung oder Überbeanspruchung der Muskeln und Sehnen, die am Beckenkamm ansetzen.
  • Verletzungen: Direkte Traumen, wie Stürze oder Schläge, können zu Schmerzen am Beckenkamm führen.
  • Entzündliche Erkrankungen: Erkrankungen wie eine Sakroiliitis oder eine Osteitis pubis können Schmerzen im Bereich des Beckenkamms verursachen.
  • Degenerative Erkrankungen: Degenerative Veränderungen, wie sie bei Arthrose auftreten, können ebenfalls zu Schmerzen am Beckenkamm führen.

Symptome

Die Symptome von Schmerzen am Beckenkamm können variieren, je nach Ursache. Häufig treten sie in Form von:

  • Stechenden oder ziehenden Schmerzen im Bereich des Beckenkamms
  • Schmerzen beim Gehen oder bei bestimmten Bewegungen
  • Druckempfindlichkeit am Beckenkamm

Diagnose

Die Diagnose von Schmerzen am Beckenkamm erfolgt durch eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und bildgebenden Verfahren wie Röntgen oder MRT.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung von Schmerzen am Beckenkamm richtet sich nach der Ursache. Mögliche Behandlungsansätze sind:

  • Konservative Therapie: Dazu gehören unter anderem Physiotherapie, Schmerztherapie und die Anpassung von Aktivitäten.
  • Operative Therapie: In einigen Fällen kann eine operative Behandlung erforderlich sein, insbesondere bei Verletzungen oder degenerativen Erkrankungen.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge