True Sport

Brustbein Schmerzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Lukas Fuchs vor 3 Monaten in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Brustbein Schmerzen können verschiedene Ursachen haben und sind oft ein Alarmzeichen des Körpers. In diesem Artikel werden wir auf spezifische Fragen eingehen, die häufig im Zusammenhang mit Brustbeinschmerzen gestellt werden.

Future Computing

Brustbein Schmerzen: Ursachen und Behandlung

Das Brustbein, auch Sternum genannt, ist ein wichtiges Knochenstück im menschlichen Körper, das eine zentrale Rolle im Schutz der inneren Organe spielt. Schmerzen im Bereich des Brustbeins sind ein häufiges Symptom, das von vielen Menschen erfahren wird. Doch warum treten diese Schmerzen auf und was kann man dagegen tun?

Was sind die häufigsten Ursachen für Brustbein Schmerzen?

Brustbein Schmerzen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Die häufigsten Ursachen sind:

  • Muskelverspannungen: Überanstrengung oder unkorrekte Körperhaltung können zu Verspannungen in den Brustmuskeln führen, was Schmerzen im Brustbein zur Folge hat.
  • Verletzungen: Ein Trauma durch einen Sturz, einen Aufprall oder sogar durch intensives Heben kann das Brustbein verletzen und Schmerzen verursachen.
  • Entzündungen: Erkrankungen wie Costochondritis, eine Entzündung des Knorpels zwischen den Rippen und dem Brustbein, können starke Schmerzen hervorrufen.
  • Herzprobleme: Obwohl seltener, können Brustschmerzen auch auf Herzprobleme hindeuten. Bei Unsicherheit ist ein Arztbesuch entscheidend.
  • Säure-Reflux: Sodbrennen oder gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) können Brustschmerzen verursachen, die sich als Schmerz im Bereich des Brustbeins äußern.

Wie kann man Brustbein Schmerzen diagnostizieren?

Eine genaue Diagnose zu stellen, ist entscheidend, um die zugrunde liegende Ursache der Brustbein Schmerzen zu ermitteln. Folgende Schritte sind dabei üblich:

  • Anamnese: Ihr Arzt wird Ihnen Fragen zu Ihrer Krankengeschichte stellen und die Symptome, die Sie erleben, genau erfassen.
  • Körperliche Untersuchung: Eine gründliche körperliche Untersuchung hilft, schmerzhafte Bereiche und mögliche Ursachen zu identifizieren.
  • Bildgebende Verfahren: Röntgenaufnahmen oder MRT können eingesetzt werden, um Verletzungen oder entzündliche Veränderungen im Brustbereich festzustellen.

Welche Symptome begleiten Brustbein Schmerzen?

Brustbein Schmerzen können von verschiedenen Begleitsymptomen begleitet sein. Zu den häufigsten zählen:

  • Drückender oder stechender Schmerz im Brustbereich
  • Schmerzen, die in den Rücken oder die Schultern ausstrahlen
  • Atembeschwerden, besonders bei tiefem Einatmen
  • Schwellungen oder Empfindlichkeit im Bereich des Brustbeins
  • Herzklopfen oder andere kardiovaskuläre Symptome im Fall von Herzproblemen

Wie behandelt man Brustbein Schmerzen?

Die Behandlung von Brustbein Schmerzen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Einige allgemeine Behandlungsansätze sind:

  • Schmerzlinderung: Over-the-counter Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können helfen, Schmerzen zu lindern.
  • Physiotherapie: Bei Muskelverspannungen kann Physiotherapie zur Verbesserung der Beweglichkeit und Linderung der Schmerzen beitragen.
  • Regelmäßige Bewegung: Ein moderates Trainingsprogramm kann helfen, die Muskulatur zu stärken und Verspannungen zu vermeiden.
  • Ernährungsumstellung: Bei säurebedingten Beschwerden wie GERD kann eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten helfen, die Symptome zu lindern.
  • Ärztliche Behandlung: Bei ernsthaften Erkrankungen wie Herzproblemen ist eine sofortige ärztliche Intervention erforderlich.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Es ist wichtig zu wissen, wann man bei Brustbein Schmerzen einen Arzt aufsuchen sollte. Dies gilt insbesondere, wenn:

  • Die Schmerzen plötzlich auftreten und sehr stark sind.
  • Zusätzliche Symptome wie Atemnot, Schweißausbrüche oder Übelkeit auftreten.
  • Die Schmerzen nach einer Verletzung oder nach intensiver körperlicher Aktivität nicht nachlassen.

Fazit

Brustbein Schmerzen können viele Ursachen haben und sollten ernst genommen werden. Um die richtige Behandlung zu finden, ist eine genaue Diagnose durch einen Facharzt unerlässlich. Wenn Sie anhaltende oder starke Schmerzen verspüren, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge